Die Geschichte der Autorennbahn
- 1909 Die amerikansche Firma LIONEL präsentiert die erste elektrisch angetriebene Rennbahn mit 2 Blechfahrzeugen
- 1934 MÄRKLIN präsentiert eine elektrische Autobahn. Die durch einen 20-Volt-Motor angetriebenen Blech-Rennautos wurden mittels eines Führungsmechanismus zwischen den Vorderrädern auf einer Leitschiene geführt.
- 1939 Der amerikanische Erfinder Edward Cullen meldet das Patent an, für eine "schlitzgeführte Spielzeug-Auto-Rennbahn". Die bei uns gebräuchliche Bezeichnung "Carrera-Rennbahn" heisst im Englischen "Slot-Racing".(Schlitz = Slot)
- 1957 Die englische Fa. MINI-MODELS bringt die erste komplette Systemrennbahn unter dem Namen SCALEXRIC auf den Markt. Unter anderem mit den noch heute gebräuchlichen Druckknopf-Fahreglern
- 1961 Vertrieb der SCALEXTRIC-Bahn in Deutschland beginnt.
- 1963 Die Nürnberger Firma NEUHIRL erhält von PORSCHE die Genehmigung den geschützten Namen "CARRERA" zu benutzen und beginnt mit dem System CARRERA UNIVERSAL im Maßstab 1:32. Ebenfalls in diesem Jahr stellt die Fa. STABO eine Rennbahn im Maßstab 1:32 vor.
- 1964 Die Fa. FALLER bringt unter den Namen AMS eine Straßenverkehrs-Ergänzung für die Modellbahn H0 1:87 auf den Markt. Die Fahrzeuge hatten allerdings den Maßstab 1:65.
- 1967 Aufgrund des großen Erfolges der "CARRERA-Bahn" steigen die 3 großen deutschen Modellbahnhersteller ins Geschäft ein. Im Maßstab 1:32 gibt es nun eine MÄRKLIN SPRINT und FLEISCHMANN AUTO-RALLYE und die Fa. TRIX brachte eine batteriebetriebene Rennbahn im Maßstab 1:43 auf den Markt
- 1968 Die Traditionsfirma GAMA steigt noch ein und FALLER bringt noch eine Rennbahn im Maßstab 1:24 mit dem Namen CLUB-RACING.
- 1970 Das VEB PRESSFORMWERK Dresden (PREFO) bringt eine Autorennbahn auf den Markt, mit den in der DDR bekannten "MELKUS"-Sportwagen und "MELKUS-WARTBURG" Monoposti.
MÄRKLIN-Rennbahn von 1934
Die Fotos von der MÄRKLIN Rennbahn Startpackung habe ich bei einer Modellbau-Börse gemacht. Da war die Rennbahn aber schon verkauft - ich war 10 Minuten zu spät dran!!(Habe aber 2500 € "gespart").